Hier findest du alle aktuellen Termine zur Livemusik bei uns im Piano.
Programmvorschau
Das neue Programm für die 1.Jahreshälfte 2025 jetzt zum Download:
Schaue nun selbst welche super Bands und Künstler du bei uns im Piano live erleben kannst.
19.03. The Damn Liars (USA)
Chuck Bradley und The Damn Liars sind Lieferanten des echten amerikanischen Rock’n’Roll.
Sie stammen aus Nordkalifornien. The Damn Liars bieten eine explosive Live-Performance, die stark von amerikanischem Vintage-Rock’n’Roll, Country und Blues geprägt ist.
The Damn Liars haben im April 2018 ihre Debüt-EP „American Ghost Town“ veröffentlicht. Produziert vom Grammy-Preisträger Michael Rosen ist „American Ghost Town“ voller Emotionen und gefühlvollem, bluesig angehauchtem Gesang. Von alkoholgetränktem Honky-Tonk bis hin zu Blues und Rock’n’Roll bieten Chuck Bradley und The Damn Liars eine frische und einfache Sicht auf die komplexen Themen Liebe, Leben, Schmerz und Tod.
Von großen Open-Air-Festivals bis hin zu kleinen, intimen Veranstaltungsorten haben The Damn Liars eine unbestreitbare Bühnenpräsenz.
Die Energie, die The Damn Liars in jeden Auftritt einbringen, ist ansteckend und reißt das gesamte Publikum mit!
02.04. Vanesa Harbek & Band (Argentinien)
Sie kann auch Jazz und Tango, ist aber im Blues zu Hause. Die Kombination aus Gitarre und Trompete, die sie spielt, ist nicht oft zu finden. Aber VANESA HARBEK kommt eben aus Buenos Aires. In Argentinien, und nur dort kann solch eine Melange entstehen. Sie präsentiert ihren Blues in einer Weise, die selten zu finden ist. Ihre jazzigen Improvisationen auf der Blues Gitarre sind getränkt von den melancholischen Emotionen des Tangos und gespickt mit ihrem südamerikanischen Sexappeal.
Ihre Band bildet den starken Hintergrund, vor dem sie ihre Songs frei und ungezwungen präsentieren kann. Dabei unternimmt sie gerne Ausflüge ins Publikum oder begeistert es mit traumhaften Improvisationen.
VANESA HARBEK etabliert sich gerade in Europa zu einer festen Größe.
16.04. Band of Friends (UK)
Wer die Rockmusik liebt, kommt an Rory Gallagher nicht vorbei. Leider verstarb der gefeierte Sänger und Gitarrist viel zu früh. Umso schöner ist es, dass es nun die Band of Friends gibt. Das Trio bringt Hits wie „Bad Penny“ und „I Fall Apart“ in einer fulminanten Show auf die Bühne und setzt dem großen Meister dadurch ein einzigartiges Denkmal.
Hier von einer Tribute-Gruppe zu sprechen, wäre vollkommen falsch. Die Band of Friends ist nämlich die originale Backing Band. Bassist Gerry McAvoy und Schlagzeuger Ted McKenna standen mit Rory Gallagher unzählige Male auf der Bühne und begleiteten das Genie lange Zeit auf seinem Lebensweg. Nachdem der Ausnahmegitarrist 1995 verstarb, machte es sich die Band of Friends zur Lebensaufgabe, ihn und seine Musik zu feiern. In Marcel Scherpenzeel fanden die beiden Künstler die perfekte Ergänzung für ihr Projekt. Gemeinsam lassen sie nun den alten Sound wieder aufleben. Dabei sind sie dem Original manchmal so nah, dass sich die Zuschauer Augen und Ohren reiben müssen. Mehrere Preise belegen das Können dieses Trios.
Diese Show sollten Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. Erleben Sie die Band of Friends live und genießen ein unvergessliches Konzert ganz im Zeichen des legendären Rory Gallagher.
30.04. Miguel Montalban (UK)
In London begann er, als Straßenmusiker zu spielen, und wurde von Millionen anerkannt. Er entwickelte sich schnell zu einer viralen YouTube-Sensation, insbesondere mit seiner Version von Dire Straits‘ „Sultans of Swing“, die Millionen von Streams erreichte. Rod Stewart bezeichnete ihn im Victoria and Albert Museum von Los Angeles aus über Satellit als „einen der besten Gitarristen Londons“ und Mark Knopfler (Dire Straits) als „absolut hervorragenden Musiker“. Montalban brachte 2017 sein Originalalbum „Guitar Juicebox“ heraus und ein Jahr später ein Live-Konzertalbum mit dem Titel „Live & Loud Vienna“ (2018), das als Interpret und Komponist mit den Singles „Last Chance“ und „Electrify“ auf Tournee durch Nordeuropa und Großbritannien die Aufmerksamkeit der Zeitschriften erregte. 2019 gründete Montalban seine Band The Southern Vultures. Er debütierte mit den Singles „Fell in Love“ und „The House“ als Headliner im legendären 100 Club, zeichnete sich durch eine elektrisierende und explosive Performance aus und wurde zu einem regelmäßigen Bestandteil. Die Musik ist eine Fusion aus Modern Rock mit klaren Blues-Wurzeln, eine Fusion aus makellosen und fesselnden virtuosen Gitarrenklängen mit außergewöhnlicher Musikalität. „Die Band und das Publikum haben sich auf eine Weise verbunden, die nur ein außergewöhnliches Musikerlebnis erreichen kann“
14.05. Karen Lee Andrews (Australien)
Karen Lee Andrews besitzt einen starken Sinn für künstlerische Ziele.
Karen war ihr ganzes Leben lang von Musik umgeben und ihre bisherige Karriere drehte sich größtenteils um klassische Soul- und Rhythm-and-Blues-Klänge.
Aber in den letzten Jahren, als sich ihre Musikalität weiterentwickelte, tendierte sie mehr zum Blues. Der Einfluss von Soul, Gospel und Karens polynesischer Herkunft prägt weiterhin, was sie tut, aber der Blues fühlt sich inzwischen mehr wie zu Hause an.
Karens neue EP „Edin“ unternimmt eine umfassendere Reise durch die Soul- und Bluesmusik und bietet gleichzeitig einen offenen Ausdruck ihrer persönlichen Identität. Karens Songwriting basiert auf einem umfassenden Wissen über Blues, Gospel und Soulmusik und wird von einem unbestreitbaren Verlangen nach Verbindungen angetrieben. Doch die entscheidende Zutat ist Karens unerschütterliche künstlerische Leidenschaft.
Andrews tourt hauptsächlich als beeindruckendes Trio und tut sich mit Yanya Boston am Schlagzeug und Adam Ventoura am Bass zusammen – zwei außergewöhnlichen Musikern. Es ist aufregend, dieser dynamischen Band zuzuhören!
28.05. Bex Marshall (UK)
Der einzigartige Gitarrenstil der britischen British Blues Award-Gewinnerin und viermaligen Nominierten für die European Blues Awards, Bex Marshall, ist eine Kombination aus Slide-, Bluesrock-, Ragtime- und Roots-Pickin‘-Technik.
Ihre Stimme ist ein kraftvoller Schmelztiegel aus dem Kummer einer alten schwarzen Frau und der Seele einer Rock-Diva. Bex ist eine angesehene und bekannte Autorin, sie überschreitet die Grenzen des Blues, ihre Songs werden als zeitlos und als geniale Anspielungen bezeichnet, und jetzt tourt sie international solo oder mit einer dreiköpfigen Band, die ihren einzigartigen Stil des virtuosen Spiels ergänzt. Sie wurde in Plymouth, Devon, geboren und war das Produkt zweier sehr unterschiedlicher Familien, einer blaublütigen Landadelsfamilie (ihr Urgroßvater war der Gutsherr von Cornwall) und einer irischen Roma-Familie mütterlicherseits (ihre Urgroßmutter war die ursprüngliche Jahrmarktswahrsagerin Madam Olga).
Als Kind spielten ihre Onkel bei Familientreffen immer und stellten sie zum Singen auf den Tisch. Mit 11 Jahren bekam sie von ihrem Onkel David eine Gibson Hummingbird von 1963 und begann zu spielen. Sie war begeistert von Instrumentalstücken und klassischen Gitarrenstandards, die ihre Finger dehnten und ihr eine großartige Grundlage für die Entwicklung ihrer eigenen Musik gaben, Flamenco, Ragtime, Country Chicken Pickin‘, Rock und weiter zu Blues und Roots, wo sie jetzt in ihrem Element ist.
Sie hatte schon immer eine Leidenschaft für das Reisen, es liegt ihr im Blut und begann mit 18 Jahren ihre Ausbildung zur Croupierin und ihre Reisen um die Welt. Sie trampte auf Viehwaggons die Küste Australiens entlang und hatte dabei immer eine Gitarre auf dem Rücken, um Geschichten zu erzählen.